Einstellungen, Kartenreiter "Sonstiges"

Versteckte Ordner einlesen und anzeigen

Wollen Sie Bilder archivieren, die in versteckten Ordnern gespeichert sind, kreuzen Sie dieses Kästchen an.

Nach dem Programmstart automatisch auf eine neue Version prüfen

Ist diese Option angekreuzt, sucht JPhotoTagger im Internet nach einer neueren Programmversion. Existiert eine, wird diese zum Download angeboten.

Schaltfläche "Suchen" anzeigen

Falls angekreuzt, ist eine Schaltfläche neben dem Eingabefeld für die Schnellsuche, die die Suche startet. Das ist die Standard-Einstellung. Sie geben dem Eingabefeld mehr Platz, falls Sie die Schaltfläche entfernen. Mit der Enter-Taste können Sie eine Suche ebenso starten: Sie tippen einen Suchbegriff ein und betätigen anschließend die Enter-Taste.

Lange XMP-Filialdateinamen benutzen

Die Standard-XMP-Filial-Dateinamen setzen sich zusammen aus den Basisnamen einer Datei plus der Endung xmp. Heißt ein Bild Baum.jpg, ist seine XMP-Filialdatei Baum.xmp. Der lange Filialdateiname ist der komplette Dateiname plus die Endung XMP, beispielsweise Baum.jpg.xmp.

Benutzen Sie die langen XMP-Filal-Dateinamen, können ohne Namenskonflikte mehrere Dateien gleichen Basisnamens im gleichen Ordner sein. Das könnte erforderlich sein, falls Ihre Kamera gleicheitig RAW- und JPEG-Dateien erzeugt und Sie diese Bilder in den gleichen Ordner kopieren wollen.

Wählen Sie diese Option mit Bedacht! Falls Sie lange XMP-Filal-Dateinamen erzeugen lassen, hat JPhotoTagger damit keine Probleme und Anwendungen, die mit dieser Benennung umgehen können auch nicht. In der Regel wird jedoch eine andere Anwendung dann nicht mehr die Metadaten lesen können, die JPhotoTagger erzeugt und umgekehrt.

XMP-Datei erzeugen, falls nicht existent

JPhotoTagger erzeugt XMP-Filial-Dateien nur, falls Sie Metadaten änderten, beispielsweise Stichwörter oder eine Bildbeschreibung eingaben bzw. änderten. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden während des Einlesens von Bildern auf jeden Fall leere XMP-Filial-Dateien erzeugt, wenn noch keine existieren. Das ist erforderlich, damit das EXIF-Aufnahmedatum in die XMP-Datei übertragen werden kann, siehe weiter unten.

Beim Schreiben von XMP-Filialdateien diese sperren

Falls angekreuzt (Standard), sperrt JPhotoTagger die XMP-Datei, bevor es diese ändert. Das verhindert, dass ein anderes Programm zur gleichen Zeit die Datei ändern kann. In der Praxis ist es vorgekommen, dass JPhotoTagger unter Mac OS auf einem NAS keine XMP-Datei mehr ändern konnte. In diesem Fall sollte diese Option nicht angekreuzt werden.

EXIF-Aufnahmedatum automatisch in neu erzeugte/modifizierte XMP-Datei schreiben, sofern dort nicht vorhanden

Ist diese Option aktiviert, schreibt JPhotoTagger das EXIF-Aufnahmedatum in eine XMP-Datei, falls diese existiert und darin noch kein (gegebenenfalls abweichendes) Aufnahmedatum ist. Dies erfolgt nur für neu erzeugte XMP-Dateien, die der Datenbank noch nicht bekannt sind, beispielsweise während des Einlesens neuer Bilder oder falls eine bereits bekannte XMP-Datei modifiziert wurde, beispielsweise, weil Sie Stichwörter neu eingegeben / geändert / gelöscht haben. Bedenken Sie, dass nachdem Sie das Datum dort gelöscht haben, dies wieder automatisch eingetragen wird, wenn diese Option aktiviert ist und in den Bild-EXIF-Daten ein Aufnahmedatum steht (Datum lässt sich nicht mehr löschen)!

Ausführlichkeit des Protokolls mit allen Nachrichten

Das Protokoll mit allen Nachrichten enthält mehr Ausgaben im Gegensatz zum Fehlerprotokoll, das nur Fehler und Warnungen enthält. Sie können die Protokolle einsehen über das Menü Fenster. Je feiner der Grad ist - je weiter unten in der Liste - desto mehr schreibt JPhotoTagger in die Protokolldatei. Bei AM FEINSTEN und ALLE wird sie schnell viele Megabyte groß.

INFO ist Standard. Wählen Sie ALLE, falls Sie Fehler analysieren wollen oder die SQL-Befehle. FEINER gibt nur SQL-Befehle aus, die die Datenbank modifizieren.

Bearbeiten-Kartenreiter

Breite der Texteingabefelder (Anzahl des Buchstabens "M")

Die Textfelder haben eine feste Breite aus folgenden Gründen:

Sie können passend zu Ihrem Bildschirm Werte zwischen 10 und 100 einstellen, eine Einheit entspricht etwa der Breite des Großbuchstabens "M".

Wortzusammenstellungen im Bearbeiten-Kartenreiter anzeigen

Falls angekreuzt, werden im Bearbeiten-Kartenreiter Wortzusammenstellungen angezeigt. Mehr darüber können Sie lesen auf der Hilfeseite Kartenreiter "Bearbeiten".

Kopieren/Verschieben von Dateien: Quelldatei

Nachfragen, falls gleichnamige Datei im Zielordner existiert

Ist diese Option aktiv, wird erst nachgefragt, ob eine existierende Zieldatei überschrieben werden soll, bevor die Datei kopiert wird. Beim Verschieben hat diese Option keine Auswirkung.

Automatisch umbenennen, falls gleichnamige Datei im Zielordner existiert

Ist diese Option angekreuzt, wird die Quelldatei automatisch umbenannt, falls im Zielordner eine gleichnamige Datei existiert: Vor der Endung wird ein Unterstrich angehängt gefolgt von einer fortlaufenden Nummer.

Datenbankordner

Sie können die Datenbank in einem anderen Ordner anlegen lassen. Wollen Sie Ihre bisherigen Daten übernehmen, verschieben Sie aus dem aktuellen Datenbankordner, der im Dialog angezeigt wird, folgende Dateien und Ordner - sofern vorhanden - nach Beenden von JPhotoTagger und vor einem Neustart in den neuen Ordner:

Sie könnten die Datenbank auslagern wollen in einen bestimmten Ordner, den Sie regelmäßig sichern (Backup). Und/oder Sie speichern die Datenbank in einem Netzwerk, in das Sie sich von verschiedenen Rechnern aus anmelden, wobei die Ordnerpfade zu den Bildern auf allen Rechnern gleich lauten.

Diese Option ist nicht dafür gedacht, dass mehrere Benutzer die gleiche Datenbank teilen! Beim Start meldet JPhotoTagger, falls die Datenbank (wahrscheinlich) geöffnet ist. Sind Sie sicher, dies ist nicht der Fall, können Sie JPhotoTagger starten. Im günstigsten Fall verhindert das Betriebssystem, dass die gleiche Datenbank zwei Mal geöffnet wird, im ungünstigsten ist die Datenbank anschließend beschädigt - es ist nicht vorherzusagen, was genau geschieht. Falls Sie sicher sind, die Datenbank wird nicht gleichzeitig mehrmals geöffnet, können Sie diese mit mehreren Benutzern teilen, zu empfehlen ist dies nicht (In diesem Fall sollten die Ordnerpfade zu den Bildern bei allen Benutzern identisch sein).

Unter-Kartenreiter IPTC

Zeichensatz der IPTC-Daten

Stellen Sie hier ein, mit welchem Zeichensatz die IPTC-Daten kodiert sind. Leider schreiben dies nicht alle Programme (fehlerfrei) in die IPTC-Daten. Ist der Zeichensatz falsch, werden beispielsweise Umlaute verkehrt angezeigt und Sie können nicht danach suchen, außer, Sie geben die gleichen "Hieroglyphen" ein, die falsch angezeigt werden.